Wie KI den ITQ-Alltag verändert – mein Vortrag auf dem ITQ-Partnertag

Am 6. November durfte ich als Vertreter der KI LEAGUE beim ITQ-Partnertag in Darmstadt zeigen, wie künstliche Intelligenz den Alltag von ITQ-Partnern revolutioniert – nicht theoretisch, sondern ganz praktisch. Statt Buzzwords ging es um echte Anwendungsszenarien, direkt aus dem Arbeitsalltag von IT-Dienstleistern.
November 12, 2025

Wie KI den ITQ-Alltag verändert – mein Vortrag auf dem ITQ-Partnertag

Am 6. November durfte ich als Vertreter der KI LEAGUE beim ITQ-Partnertag in Darmstadt zeigen, wie künstliche Intelligenz den Alltag von ITQ-Partnern revolutioniert – nicht theoretisch, sondern ganz praktisch.

Statt Buzzwords ging es um echte Anwendungsszenarien, direkt aus dem Arbeitsalltag von IT-Dienstleistern.

1. Sicherheit trifft Effizienz: ChatGPT Business im Einsatz

Ich habe demonstriert, warum ChatGPT Business (früher Team) für Unternehmen der richtige Weg ist.
Im Gegensatz zur kostenlosen oder Pro-Version steht hier Datenschutz, Governance und Team-Integration im Fokus:

  • Zentrale Verwaltung und sichere Datenhaltung
  • Multifaktor-Authentifizierung & Single Sign-On
  • Gemeinsame Nutzung von Projekten, Custom-GPTs und Chats
  • Deutlich effizientere Zusammenarbeit im Team

Mit 25 $ pro Benutzer und Monat (bei jährlicher Abrechnung) ist ChatGPT Business die Grundlage für produktive und sichere KI-Arbeit – ein entscheidender Schritt für alle, die KI wirklich im Unternehmen verankern wollen.

2. Die Kunst des richtigen Promptings

Ein zentraler Punkt meines Vortrags:
„Ein schlechter Prompt ist wie ein unpräziser Auftrag an den Praktikanten – das Ergebnis ist Zufall.“

Der Schlüssel liegt in strukturierten Prompts mit klarem Ziel, Kontext und gewünschtem Format.
Ich habe live gezeigt, wie man mithilfe von KI den besten Prompt für eine konkrete Herausforderung entwickelt – z. B. für eine Deep Research-Analyse eines Unternehmens im ITQ-Kontext.

Diese Methode spart enorm viel Zeit und sorgt für präzise, reproduzierbare Ergebnisse.

3. Kundenanalyse und Maßnahmenplanung in Minuten

Am Beispiel der Firma Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co. KG habe ich gezeigt, wie sich mit ChatGPT Business:

  1. Unternehmensdaten automatisch recherchieren
  2. ITQ-Maßnahmenkataloge intelligent auswerten
  3. Prioritäten nach Aufwand und Nutzen sortieren

lassen.

Das Ergebnis: Top 10 Handlungsmaßnahmen – inklusive Begründung, Aufwand-Nutzen-Bewertung und Risikoeinstufung.
Ein Prozess, der früher Stunden dauerte, gelingt heute in weniger als 20 Minuten.

4. Der ITQ-Auditor-Lernmodus – KI als Trainer

Ein Highlight war die Vorstellung des neuen „Studieren & Lernen“-Modus in ChatGPT Business.
Damit lässt sich ein individueller Lernplan für angehende ITQ-Auditoren erstellen – inklusive:

  • Lernzielen für 4 Wochen
  • Täglichen Aufgaben & Kontrollfragen
  • Automatischer Reflexion und Wissensabfrage

Das System hilft, komplexe ITQ-Themen spielerisch und interaktiv zu verinnerlichen.
In meinem Beispiel erstellte ChatGPT in Kürze einen vierwöchigen Lernplan mit praxisnahen Aufgaben – perfekt für neue Auditoren oder Quereinsteiger.

5. Best Practices: KI im täglichen Geschäft

Ich habe außerdem gezeigt, wie KI im ITQ-Alltag ganz konkret hilft:

  • Stellenbeschreibungen in 5 Minuten formulieren
  • Angebotstexte auf professionelles Niveau heben
  • Prozesse optimieren – z. B. durch automatisierte Aufgabenplanung

Diese kleinen, aber wirksamen Anwendungsfälle zeigen, dass KI keine Zukunftsvision ist – sie verändert bereits heute, wie ITQ-Partner arbeiten, lernen und kommunizieren.

6. Einladung an alle ITQ-Partner

Zum Abschluss habe ich die Kooperation zwischen der KI LEAGUE und der ITQ vorgestellt.
ITQ-Partner können zu Sonderkonditionen Teil der KI LEAGUE werden:

  • 297 € netto/Monat (statt 497 €)
  • Teilnahme für bis zu 5 Mitarbeiter
  • Zugriff auf monatliche Talks & Deep Dives
  • Zertifizierter KI-Kompetenznachweis nach EU-Standard für ALLE Mitarbeiter

Damit begleiten wir Unternehmen dabei, KI-Kompetenz strategisch und sicher aufzubauen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Fazit

KI ist kein Trend, sondern das wichtigste Werkzeug unserer Zeit.
Ob in der Kundenanalyse, der Auditvorbereitung oder der Weiterbildung – sie hilft uns, Zeit zu sparen, Qualität zu steigern und Wissen zu skalieren.

Der ITQ-Partnertag hat gezeigt:
Wenn ITQ-Partner und KI LEAGUE gemeinsam denken, entsteht echte Innovation im Mittelstand.

Fotoquelle: https://viktorfoto.com/

Weitere Blogartikel anzeigen

alle anzeigen